
Maul- und Klauenseuche
Vorsichtsmaßnahmen zur Maul- und Klauenseuche im Linzer Zoo
Um unsere Tiere vor einer Ansteckung mit der hochansteckenden Krankheit zu schützen, gelten im Linzer Zoo ab sofort folgende Schutzmaßnahmen:
Der Zugang zum Zoo erfolgt über einen Seuchenteppich - bitte diesen genwissenhaft benutzen! Für Hundepfoten gibt es ein geeignetes Reinigungsmittel.
Der direkte Zugang zu den Ziegen wird geschlossen - die Tiere können nicht mehr zu den Besuchern hinaus.
Das Füttern ist ab sofort verboten! Auch mitgebrachtes Futter von Zuhause ist - wie schon immer - nicht erlaubt!
BItte vermeiden Sie den direkten Kontakt zu den Tieren!
Folgende Tiere im Linzer Zoo können an der Maul- und Klauenseuche (MKS) erkranken:
Waldschafe. Ouessantschafe, Zwergziegen, Langhaarziegen, Blobeziegen, Hängebauchschweine, Turopoljeschweine, Sikahirsche, Nyala-Antilopen und Guanakos
Es geht um den Schutz des Tierbestandes - für den Menschen ist die MKS ungefährlich! Die Übertragung ist nicht nur über erkrankte Tiere, sondern auch über kontaminierte Gegenstände und tierische Produkte wie Kleidung inkl. Schuhen, Fleisch oder Milch möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!